Downloads in Objektorientierter Programmierung (OOP)
Programmbeispiele zu den Unterrichtssequenzen u. a., die im und für den Unterricht entwickelt wurden. Alle Programme sind dokumentiert und voll durchspezifiziert. Außer in speziellen Einführungsprogrammen wird das MVC-Konzept verwendet. Die meisten Programme wurden von Siegfried Spolwig entwickelt.
Es wird empfohlen die Klassenbibliotheken (DLib) ebenfalls zu kopieren und zu installieren, da viele Programme darauf zugreifen.
Programm | Beschreibung | DELPHI | Lazarus | Turbo- PASCAL |
Lernumgebung | ||||
Delphi-Karel | Karel D. Robot.
Neuentwicklung von Karel zum spielerischen Lernen von OOP unter Delphi.
Delphi-Projekt inkl. Hilfe u. Tutorial. Open source. |
|||
Einführung OOP | ||||
Grafische Benutzungsoberfläche Delphi Lazarus |
Einführung in die Benutzung
des Compilers. Arbeiten mit GUI-Komponenten |
Download | Download | |
Neues Projekt anlegen Baustellenampel |
Anlagen eines neuen Projekts ohne Fachklassen. Einführung in die Benutzung der Bildschirmkomponenten |
Download | ||
Fachklassen benutzen I Delphi |
OOP-Einführung mit Grafik-Objekten. Benutzung von Fachklassen (uGrafik), ohne Kontrollstrukturen | Download | ||
Fachklassen benutzen 1 Lazarus Version für die Aufgabenstellung |
OOP-Einführung mit Grafik-Objekten. Benutzung von Fachklassen (uGrafik), ohne Kontrollstrukturen | Download | ||
Fachklassen benutzen 1 Lazarus Endversion |
OOP-Einführung mit Grafik-Objekten. Benutzung von Fachklassen (uGrafik), ohne Kontrollstrukturen | Download | ||
Fachklassen benutzen II | OOP-Einführung mit Grafik-Objekten. Benutzung von Fachklassen (uGrafik). Manipulation von Objekten und Algorithmik | Download | ||
Display | 800 diskrete Lampenobjekte in einer Matrix.Manipulation von Objekten und Algorithmik bis der Doktor kommt ... | |||
MVC-Demo | Visualisierung des MVC-Konzepts | Download | Download | |
Dicke Kinder (BMI berechnen) |
Einfaches Programmbeispiel für Fachklassen und MVC - Konzept | Download | Download | |
Kreisinhalt berechnen | wie oben | Download | ||
Rechteck berechnen | wie oben | Download | ||
Zahlenraten | wie oben | Download | Download | |
Calculator | Fachklasse TRechner entwickeln | |||
Copyshop | Einführung in MVC und Vorlage für ein Programmierpraktikum | Download | Download | |
Kontoüberziehung Version für die Aufgabenstellung |
Einführung in MVC am Beispiel der Berechnung von Zinsen die im Laufe eines Lebens an die Bank zu zahlen sind, wenn das Konto immer um einen bestimmten Betrag überzogen wurde. | Download | Download | |
Kontoüberziehung
Endversion |
Einführung in MVC am Beispiel der Berechnung von Zinsen die im Laufe eines Lebens an die Bank zu zahlen sind, wenn das Konto immer um einen bestimmten Betrag überzogen wurde. | Download | Download | |
Einführung OOM | ||||
Ampelanlage | Kleines Projekt zum Entwurf und Implementieren eigener Klassen. (Simulation mit uGrafik) | Download | ||
Taschenlampe | Einführung in objektorientierte Modellierung in fünf Versionen am Beispiel einer Taschenlampe | Download | ||
Automaten | ||||
Fahrscheinautomat | Komplexes Programmsystem
mit 9 Klassen. Simulation eines realen Automaten, s. Dok. Fahrscheinautomat |
Download | Download (Version 3.7) |
Download |
Geldwechsler | Komplexes dokumentiertes Programmsystem
mit 12 Klassen. Simulation eines realen Automaten, Abstrakte Klassen, Polymorphie, abstrakte Liste (Queue)
Lehrer- u. Schülerversion mit leicht zu korrigierenden Fehlern (s. Dok). |
Download | ||
Dateiverwaltung | ||||
PAT 01 | Patientenverwaltung.
Typische Klassenbeziehungen. Musterprogramm für OOP in MVC-Architektur. |
|
||
PAT 97 | Wie oben.Beispiel für OOP mit Turbo-Pascal. | |||
Fundsachenverwaltung Verwaltung von Fundsachen in Anlehnung an die Patientenverwaltung |
Version 0.9 Fenster ohne Methoden Aufgabe 0.9 |
Download | ||
Version 1.1 ohne Vererbung für Aufgabe 1.1 | Download | Download | ||
Version 1.2 mit Vererbung für Aufgabe 1.2 | Download | Download | ||
Version 1.3 mit statischer Liste für Aufgabe 1.3 (ohne Suchen, Ändern und Löschen) | Download | Download | ||
Version 1.4 wie Version 1.3 aber mit dynamischer Liste (ohne Suchen, Ändern und Löschen) | Download | Download | ||
Version 3.3 mit Speicherung in einer Datenbank (statische Liste) |
Download | |||
Version 4.0 mit Speicherung in einer Datenbank (dynamische Liste) |
Download | |||
Mandantenverwaltung Verwaltung von Mandanten in Anlehnung an die Patientenverwaltung. |
Version 0.9 Prototyp für Prototyp erstellen | Download | Download | |
Version 1.5 alle Klassen eingebunden, ohne Liste | Download | Download | ||
Version 2.0 mit statischer Liste | Download | Download | ||
Version 3.0 mit Laden und Speichen der Liste | Download | Download | ||
Grafik | ||||
Billard | Einführung in Grafikprogrammierung | Download | ||
RGB-Farben | zeigt die Werte (0-255) für beliebig einstellbare Farbmischung an. Nützlich für Grafikprogrammierung. | Download | ||
Kryptographie | ||||
Krypto 2000 | Universelles Rahmenprogramm für verschiedene Verschlüsselungen. Oberklasse KODIERER, Unterklassen CAESAR, CAESAR2000, Vigenère | Download | ||
Caesar 2000 | Automatische Entschlüsselung | Download | ||
Steganos | Verstecken von ASCII-/RTF-Texten in Bitmap-Bildern. Freie Wahl des Pixelbits. | Download | ||
Größere Softwareprojekte | ||||
Personaleinsatzplaner e-fish |
Automatische Wochenplanung, mehrere Arbeitsplätze, viele Mitarbeiter mit wechselnden Einsatzzeiten. | |||
Restaurantabrechnung Table-Cuenta |
Restaurant-Organisation. Bestellaufnahme pro Tisch/Gast mit Rechnungserstellung. Kellner-bezogen. | |||
PC-Verwaltung DWNW 02 |
Verwaltung von Computer-Hardware. Inventar. | Download | ||
Suchen, Sortieren | ||||
Sort 99 | Programmrahmen für beliebige Sortiermethoden | Download | ||
Sort 2000 | Zeitmessung/Effizienzvergleich für BubbleSort, ShakerSort, StraightInsertion, QuickSort | Download | ||
Such 99 | Programmrahmen für beliebige Suchmethoden (seq. u. bin. Suchen) | Download | ||
Tools, Diverses | ||||
Poly-Demo | Einfaches Beispiel für Polymorphie, Polymorphe Objekte in einer Liste | |||
Klassenbibliotheken | ||||
DLib (Delphi 5 und 6) auch für Lazarus |
Eigene Bibliotheks-Klassen,
die einige
Delphi-Programme benötigen. Enthält uGrafik, uDListe, uSListe, uZeit u. a. |
Download | ||
TLib | Übernommene Bibliotheks-Klassen von DLib. (Noch nicht alle sind auf die Kompatibilität mit Lazarus überprüft.) uGrafik ist geprüft. |
Download | ||
TPLib (Turbo-Pascal 7) | Für alle TP-Programme. Enthält Grafik-, Bildschirmobjekt-, Listen-, Dateiklasse |
Download | ||
uMyUtils | Enthält einige nützliche Funktionen (in der aktuellen Version nur Pause) | Download |