Ein inspirierender Blick hinter die Kulissen: OSZ Handel 1 im Schwuz

Am 4. Dezember tauchten die Kolleg*innen des OSZ Handel 1 in eine faszinierende Welt ein. Im Schwuz, dem größten queeren Club Europas, in der Rollbergstraße in Berlin-Neukölln, hatten sie die Möglichkeit, Bekanntes und Neues über queere Lebenswelten und safer Spaces zu entdecken.

Der Club, der in einer historischen Brauerei beheimatet ist, bot eine beeindruckende Kulisse für die Entdeckungstour. Florian Winkler-Schwarz, Geschäftsführer des Schwuz, führte die Teilnehmenden durch die geschichtsträchtigen Räume der ehemaligen Brauerei – vom Vollgutlager über den Eiskeller bis hin zu den verborgenen Orten, an denen in den Tagen des alten West-Berlins illegale Raves veranstaltet wurden. Diese Einblicke verbanden die spannende Geschichte des Gebäudes mit der lebendigen Gegenwart eines einzigartigen kulturellen Zentrums.

Neben den historischen Details lag ein besonderer Fokus auf der Bedeutung von safer Spaces für die queere Community. Die Teilnehmenden erfuhren, wie das Schwuz mit seiner Geschichte, Philosophie und Offenheit einen Ort geschaffen hat, an dem Menschen sich frei entfalten können. Die geheimnisvollen Unterwelten der Brauerei, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, machten diese Erfahrung besonders eindrucksvoll.

Der Abend klang mit einem kurzen Getränkeempfang aus, der Gelegenheit bot, das Erlebte Revue passieren zu lassen. Zum krönenden Abschluss ging es in die Pepsi Boston Bar, wo die Drag Open Stage mit kreativen und mitreißenden Performances einen lebendigen Einblick in die Vielfalt der queeren Kunstszene bot.

Dieser außergewöhnliche Ausflug bleibt allen Beteiligten in bester Erinnerung – eine inspirierende Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines der bedeutendsten queeren Orte Europas.