Drogist/-in

Ausbildung zur/zum Drogist*in

Für die schulische Ausbildung zum Drogisten / zur Drogistin gelten u.a. folgende, zu überprüfende Zielsetzungen:

Die zukünftigen Drogistinnen und Drogisten sollen

  • mit der Berufsausübung verbundene Umweltbelastungen kennen
  • die gesamtwirtschaftlichen Aufgaben der Drogeriemärkte in ihrer Handels- und Beraterfunktion verstehen
  • die Fähigkeit erwerben, Theorie und Praxis so zu verbinden, dass sie mit Waren sachgerecht umzugehen und auf Kundenwünsche einzugehen vermögen
  • die für das drogistische Sortiment geltenden Rechtsvorschriften verstehen und so zu beherrschen, dass sie mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung die gesetzlich geforderten Sachkundenachweise erwerben
 

weitere Informationen

bei Berufenet

Unterrichtsstruktur

In der Stundentafel des Drogisten / der Drogistin stehen im allgemeinen Teil die Fächer Wirtschaftslehre, Rechnungswesen und Sozialkunde. Im Fach Wirtschaftslehre werden die Schüler befähigt, die wirtschaftlichen Zusammenhänge zu verstehen, in die Drogerien als Wirtschaftsunternehmen eingebettet sind. Dazu gehören Themen wie

  • Warenbeschaffung
  • Warenlagerung
  • Zahlungsverkehr
  • Warenabsatz
  • Warenwirtschaftssysteme
  • Finanzierung u.v.m.

Das Fach Rechnungswesen vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in der Erfassung, Aufbereitung und Auswertung von Informationen zur Planung, Steuerung und Kontrolle betrieblicher Vorgänge. Im Fach Sozialkunde werden wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge unterrichtet. Der warenkundliche Teil der Ausbildung vermittelt den Schülern ein grundlegendes und weiterführendes Fachwissen in den Bereichen

  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Chemie
  • Foto
  • Pflanzenschutz
  • Fachgesetzeskunde

Im Fach Kosmetik bilden die kosmetischen Artikel, die in vielen Fällen eine sachkundige Beratung erfordern einen Schwerpunkt.

Voraussetzung für diese Beratung sind Kenntnisse über

  • die Haut des Menschen
  • Haare
  • Nägel
  • Parfums
  • Rasierwässer u.v.m.

Im Fach Gesundheitslehre werden die Schüler den Bau des menschlichen Körpers kennenlernen, Maßnahmen zur Gesunderhaltung, Vorbeugung und Linderung von Beschwerden erlernen. Das Fach Chemisch technische Warenkunde vermittelt Kenntnisse über den verantwortungsvollen Umgang mit chemischen Stoffen in der Drogerie. Das Fach Foto befasst sich mit Grundlagen der Fotografie, Kameratypen, Film- und Bildmaterialien, Filmentwicklung und Kenntnissen über Kundenberatung bei Aufnahmefehlern.

Im Unterrichtsfach Pflanzenschutz liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Kenntnissen über Pflanzenschutzmittel, deren Notwendigkeit, Bedeutung und möglichen Gefahren für die Umwelt. Das Unterrichtsfach Fachrecht vermittelt den Schülern die gesetzlichen Grundlagen, die bei der Lagerung, der Abgabe und der Verwendung von freiverkäuflichen Arzneimitteln, Branntweinen, brennbaren Flüssigkeiten, pyrotechnischen Gegenständen und Gefahrstoffen zu beachten sind. Mit der Abschlussprüfung zum Drogist/Drogistin erhalten die Schüler den erforderlichen Arzneimittel, Pflanzenschutzmittel und Gefahrstoffe.

Prüfung

Ihre Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre. Informationen zur Ausbildungsverkürzung erhalten Sie von der IHK. Die bundeseinheitliche Abschlussprüfung findet jeweils im Mai und Dezember statt. Die Prüfung enthält Themen der betrieblichen Ausbildung, ergänzt durch schulische Inhalte. Basis der Prüfung ist der Stoffkatalog der AKA Nürnberg. Stoffkatalog und alte Prüfungen sind über den  U-Form Verlag erhältlich.