»Wir machen Sie fit für die Ausbildung«
Das Berliner Berufsausbildungsmodell ist ein neuer Bildungsgang, der einen schnellen Einstieg in die duale Berufsausbildung bietet. Bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb werden Sie von uns tatkräftig unterstützt.
Das Wichtigste kurz und knapp:
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen sind:
- Mindestens erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
- das 25. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein
- erfolglose Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz
- Registrierung bei der Jugendberufsagentur (JBA)
- Teilnahmevorschlag der JBA für BAM
- Registrierung im EALS-System
- keine abgeschlossene berufliche Erstausbildung
- nachgewiesenes Interesse am Beruf der/s Kauffrau/-manns im Groß- und Außenhandel, z. B. durch ein entsprechendes Praktikum
- Hauptwohnsitz Berlin
Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?
Folgende Unterlagen sind für die Anmeldung notwendig:
- Angaben zu Ihrer Person (Anmeldeformular ausfüllen)
- ein lückenloser Lebenslauf
- letzten drei Zeugnisse einschließlich dem Zeugnis der eBBR (Original + Kopie) sowie der Beurteilung des Sozialverhaltens
- 2 aktuelle Passbilder
- Nachweis der Jugendberufsagentur
- schriftlicher Nachweis des Interesses am Beruf
- eine Kopie der Aufenthaltsgenehmigung (bei Bewerbern mit ausländischer Staatsangehörigkeit)
- bei befristetem Aufenthalt eine Kopie des Passes
Wo melde ich mich an?
Persönliche Anmeldung im Sekretariat der Abteilung 1, Raum 1.2.08
Anmeldeadresse
OSZ Handel 1, Abteilung 1, 10997 Berlin-Kreuzberg, Wrangelstraße 98
Ziel des Bildungsganges ist es...
… innerhalb des Jahres einen Ausbildungsvertrag für die Kauffrau bzw. den Kaufmann im Groß- und Außenhandel zu bekommen.
Das Sekretariat ist an folgenden Schultagen geöffnet:
Mo.-Do. 8-12 Uhr und 13-15 Uhr
Fr. 8-12 Uhr
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 030 / 611 296 – 21